
"Ein Ziel ohne Plan ist nur ein Wunsch." (Antoine de Saint-Exupéry)
Zunächst erstmal vielen Dank an alle für das positive Feedback zu meinem ersten Data Science Mania Post. Das hat mich nicht nur überwältigt, sondern auch sehr motiviert. Seitdem ist einiges passiert und ich möchte das gern mit euch teilen.
Wie im vorherigen Post schon erwähnt, habe ich keine Erfahrung im Eventmanagement und da ich mir das nicht schnell aneignen kann, besinne ich mich auf eine meiner Stärken: das agile Projektmanagement und betrachte die Data Science Mania von nun an als genau das: ein agiles Projekt.
Zwei der wichtigsten Punkte in agilen Projekten sind regelmäßige Feedbackschleifen und Mut zur Umsetzung. So habe ich eine kleine Landingpage zur Veranstaltung erstellt und wertvolles Feedback von meinem Challenge-Netzwerk eingeholt.
Das sind meine Schlüsselerkenntnisse daraus:
- Es kostet Überwindung über seine persönlichen Ziele zu sprechen, aber es lohnt sich. Denn mit jedem Mal hat es sich ein bisschen wahrer angefühlt.
- Die Idee ist in meinen Kopf schon sehr konkret, aber ich kann es noch nicht entsprechend kommunizieren. Ich muss also noch viel besser herausarbeiten, was ich eigentlich erreichen will und wie.
- Es ist notwendig ein scharfes Profil für die Konferenz zu erarbeiten, damit die Teilnehmenden auch einen echten Mehrwert davon haben.
- Es hilft sich einzugestehen, dass man Fehler machen wird und vielleicht auch scheitern kann. Wenn man das akzeptiert, hat man schon mal eine Sorge weniger.
- Bei der Erstellung der Landingpage habe ich viel zu schnell meine Grenzen erreicht und suche mir da nun Hilfe.
- Drüber reden hilft (egal ob persönlich oder in einem LinkedIn-Post) und viele Menschen haben Lust mitzuwirken und ihre Zeit dafür aufzuwenden.
Damit sind meine nächsten Schritte auch klar:
- Landingpage 2.0
- ein kleines agiles Projektteam zusammenstellen
- weiteres Feedback einsammeln
Seid gespannt wie es weitergeht!